 |
 |
Zum Inhalt:
Ausgangspunkt dieses Buches ist ein Internet-Forum, das aufgrund von sehr bedauerlichen Anschlägen gegen Einrichtungen der Jüdischen Gemeinde in Weiden i.d.Opf. eingerichtet wurde.
Die mediale Behandlung dieser Vorfälle und die Reaktionen von Politikern vermitteln einen tiefen Einblick in gesellschaftliche Wirkzusammenhänge.
Das Buch spricht Tabuisierungen in Themenbereichen wie “Political Correctness”, “Opferselektion”, “Nationale Identität”, “Kampf gegen Rechts”, und “Unterdrückung der Palästinenser durch Israel” offen an.
Letztlich ist das Buch ein Plädoyer für Gerechtigkeit, Toleranz und Gewaltlosigkeit.
|